Profil des Netzwerks und Arbeitsschwerpunkte
Der Leitsatz »gemeinsam mehr erreichen« prägt die Arbeit des Sozialen Netzwerks Stadtmitte. Das soziale Netzwerk Stadtmitte befindet sich in der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach und hat seine Basis in der Innenstadt Bergisch Gladbachs am Quirlsberg. Mit seinen vielfältigen Angeboten und Einrichtungen (u.a. Q1 Jugend-Kulturzentrum, Mehrgenerationenhaus Bergisch Gladbach, Lernförderung, Gnadenkirche Bergisch Gladbach, der Kindertagesstätte Quirl, dem Quirls Drinks&- Food, Gemeindesaal Engel am Dom, Mentorenprojekt, Mensch und Arbeit, Spieleverleih) bildet der Quirlsberg den Ausgangs- punkt für die Arbeit des Sozialen Netzwerks Stadtmitte.
Ausgehend von der bestehenden Infrastruktur erweitern Teilnetzwerke wie die Arbeitsgemeinschaft Stadtmitte oder der Runde Tisch Heidkamp die Reichweite von Angeboten des Netzwerkes. Bei diesen Kooperationen stehen Erfahrungsaustausch und praktische Umsetzung an erster Stelle, um bedarfsgerechte und effektive Angebote zu entwickeln und Synergien zu nutzen. Die Zusammenarbeit ist interdisziplinär angelegt, um besonders viele Menschen zu erreichen. Gemeinsames Ziel ist es, zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen in Bergisch Gladbach beizutragen und interkulturell, interreligiös sowie generationenübergreifend zu arbeiten.